Aktuelles zum Grundpraktikum Physik
WS 2008/09




30. März 2009
Keine Nachklausur zum Grundpraktikum Physik WS 2008/2009

Anstelle der Nachklausur zum Grundpraktikum Physik - Studienziel Werkstoffwissenschaften wird eine mündliche Prüfung durchgeführt.
Betroffene Studierende (die an der ersten Klausur nicht teilgenommen oder diese nicht bestanden haben) bitten wir, sich mit einem der Praktikumsleiter ( M. Deicher oder P. Huber) bis zum 23. April 2009 zur Terminabsprache in Verbindung zu setzen.


29. Januar 2009
Wie komme ich zu meinem Schein? (Trotz HISPOS)
Denn, was man schwarz auf weiß besitzt, kann man getrost nach Hause tragen.
(Ein Schüler in J.W. von Goethe, Faust-Der Tragödie erster Teil)

Voraussetzungen

1. Alle bearbeiteten Versuche müssen abtestiert und im Testatblatts (Teilnehmer-Karte) eingetragen sein (inklusive "Fehlerrechnung", falls für Ihr Semester vorgesehen).
2. Falls für Ihr Studienfach vorgesehen, muss die Klausur zum Grundpraktikum bestanden sein.

Studierende mit Haupfach Physik

Sie haben Ihr vollständiges Testatblatt bereits abgegeben (zum Eintrag in HISPOS https://www.lsf.uni-saarland.de/) oder Sie geben es ab, wenn Sie den Schein abholen.

Studierende der Chemie, Pharmazie, Werkstoffwissenschaften und Mikro- + Nanostrukturen

Sie geben Ihr vollständiges Testatblatt ab, wenn Sie den Schein abholen.

Ausgabe der Scheine

Abholen des Scheins frühestens ab 18. Februar 2009. Wenden Sie sich an einen der Leiter des Praktikums, falls Sie den Schein unbedingt früher benötigen.
Abholen der Scheine:
Sekretariat Prof. Wichert (Frau Gabi Müller), Gebäude E2.6, Zimmer 1.20 oder bei M. Deicher, Gebäude E2.6, Zimmer 1.11.

Denken Sie daran, mit dem Semesterende beginnt die Urlaubs- und Konferenzzeit. Dadurch sind die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nicht immer erreichbar. Falls es "brennt", wenden Sie sich bitte an einen der Praktikumsleiter.


10. Dezember 2008
Klausur zum Grundpraktikum Physik WS 2008/2009

Klausur zum Grundpraktikum Physik - Studienziel Werkstoffwissenschaften
Samstag, 14. Februar 2009, 9.15 - 12.15 Uhr
Großer Hörsaal Physik, Gebäude C6.4

Erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner


30. Oktober 2008
Anmeldung im Prüfungsverwaltungssystem (HISPOS)

Im Zuge der zentralen Erfassung von Studien- und Prüfungsleistungen in den neuen Studiengängen mit Abschluss Bachelor oder Lehramt müssen sich Studierende für alle in der jeweiligen Studienordnung vorgesehenen Veranstaltungen anmelden. Dies geschieht über


Studierende der Physik (Bachelor bzw. Lehramt) sollten dies für das WS 2008/2009 für die Veranstaltung "Physikalisches Grundpraktikum II" möglichst umgehend tun. Für das letzte Semester (Physikalisches Grundpraktikum I, SS 2008) wurde dies von uns übernommen. Sie sollten aber mal nachschauen, ob Sie tatsächlich eingetragen sind.
Dieses neue (zur Verwaltungsvereinfachung beitragende???) System erfordert, dass wir für jeden Teil des Praktikums Ihre Leistung (d.h. die Durchführung aller Versuche mit Abtestaten) für jedes Semester in HISPOS eintragen müssen. Damit ist es nicht mehr möglich, wie bisher alle drei Teile des Praktikums mit einer Teilnehmer-Karte zu erfassen und erst am Ende des Teils III einen Schein über das gesamte Praktikum auszustellen.
Sie erhalten deshalb eine neue Teilnehmer-Karte nur für das "Physikalisches Grundpraktikum II". Bitte geben Sie Ihre alte Teilnehmer-Karte (sobald Sie alle Abtestate für den Teil I haben) bei uns (M. Deicher oder P. Huber) ab. Wir werden dann die erfolgreiche Bearbeitung des "Physikalischen Grundpraktikums I" in HISPOS eintragen.


24. Oktober 2008
Versuchs- und Gruppeneinteilung Grundpraktikum Physik WS 2008/2009

Die Versuchs- und Gruppeneinteilung für das WS 2008/2009, die Liste der Betreuer/innen usw. finden Sie unter



15. September 2008
Einführung und Anmeldung zum Grundpraktikum Physik WS 2008/09

Die Einführung und die Anmeldung für alle Teilnehmer/innen am Physikalischen Grundpraktikum im WS 2008/09 findet statt am

Dienstag, 21. Oktober 2008
Ort: Großer Hörsaal Physik, Gebäude C6.4

zu folgenden Uhrzeiten für die verschiedenen Studienziele:

13.00 Uhr: Physik, Nebenfach Pyhsik
13.30 Uhr: Mikro- und Nanostrukturen, Werkstoffwissenschaflten
14.00 Uhr: Chemie (Lehramt), Pharmazie

15. September 2008
Übungen zur "Fehlerrechnung"

Diese Übungen sind Pflicht für alle Studierenden (unabhängig vom Studienfach), die im WS 2008/09 mit dem "Grundpraktikum Physik" beginnen. Ziel dieses "virtuellen" Versuchs ist die Einübung der Grundlagen der Fehlerrechnung (systematische und statistische Fehler, Fehlerfortpflanzung).
Sie erhalten einfache Aufgaben zur Fehlerrechnung bei der Anmeldung zum Grundpraktikum. Alternativ können Sie die Aufgaben hier als PDF-Datei runterladen.
Bitte bearbeiten Sie die Aufgaben und geben Sie Ihre Lösungen spätestend bis zum 12. November 2008 während der Praktikumstage ab. Die Ergebnisse Ihrer Arbeit werden anschließend von Mitarbeitern des Praktikums korrigiert und testiert. Bei eventuellen Mängeln haben Sie die Möglichkeit der Nachbesserung.
Einführungen in die "Fehlerrechnung" finden Sie in den Anleitungen zum Praktikum und auf dieser Webseite des Praktikums.
Bitte die Lösungen zur "Fehlerrechnung" nicht im Praktikumsheft sondern auf losen Blättern abgeben!