Einführung in die Fehlerrechnung WS 2016/2017

Der Vorversuch "Mathematisches Pendel" zur Einführung in die Fehlerrechnung findet statt für alle Studierenden (unabhängig vom Studienfach), die im WS 2016/2017 mit dem "Grundpraktikum Physik" beginnen. Ziel dieses Versuchs ist die Einführung und die Einübung der Grundlagen der Fehlerrechnung (Fehlerabschätzung, systematische und statistische Fehler, Fehlerfortpflanzung).
Termine Einführung und Versuch zur Fehlerrechnung:
Mittwoch, 2. November 2016, 14.15 Uhr bis 15:45 Uhr (Großer Hörsaal Chemie, Gebäude C4.3): Vorlesung zur Einführung für Studierende der Pharmazie und Chemie (Th. John).
Montag, 7. November 2016, 14.15 Uhr bis 15:45 Uhr (Hörsaal II, Gebäude E2.5 Mathematik): Vorlesung zur Einführung für Studierende der Biologie (Th. John).
Dienstag, 8. November 2016, 15.15 Uhr bis 18.15 Uhr (Großer Hörsaal Physik, Gebäude C6.3/C6.4): Vorlesung zur Einführung Teil 1 und 2 für Studierende der Physik Bachelor 1. Sem. (Th. John).
Mitttwoch, 9. November 2016, 14.15 Uhr bis 18 Uhr im Praktikum: Durchführung und Auswertung des Versuchs für Studierende der Pharmazie und Chemie.
Donnerstag, 10. November 2016, 14.15 Uhr bis 18 Uhr im Praktikum: Durchführung und Auswertung des Versuchs für Studierende der Biologie.
Freitag, 11. November 2016, 8.30 Uhr bis 12.15 Uhr im Praktikum: Durchführung und Auswertung des Versuchs für Studierende der Physik Bachelor 1. Sem.
Studierende Nebenfach Physik, MuN können sich die Termine aussuchen.
Zur Vorbereitung des Versuchs zur Fehlerrechnung:
Universität Jena: Fehlerrechnung leicht gemacht
Universität Oldenburg: Praktikum Physik - Fehler- und Ausgleichsrechnung
M. Erdmann, T. Hebbeker: Moderne Methoden der Datenanalyse, On-line Zugriff auf das Buch innerhalb der UdS.
W. Schenk, F. Kremer: Physikalisches Praktikum, On-line Zugriff auf das Buch innerhalb der UdS.
Anleitung zur Durchführung des Versuchs:
Versuchsanleitung "Mathematisches Pendel"
Weitere Einführungen in die Fehlerrechnung:
Universität des Saarlandes: Fehlerrechnung (161 KB)
Universität Karlsruhe: Einführung zur Fehlerrechnung im Praktikum (700 KB)
Universität Ulm: Vorlesungsskript Einführung in die Fehlerrechnung (1,9 MB)
Darstellung und Auswertung von Messwerten mit dem PC:
Einführung zur Datendarstellung und -Auswertung mit Microsoft Excel (Clemson University, USA):
Clemson U. Physics Excel Tutorial
Einführung und Multimedia Tutorials zur Benutzung von Origin (OriginLab):
Origin Multimedia Tutorials
Letztes Update: 4. November 2016 Manfred Deicher