Aktuelles zum Grundpraktikum Physik
WS 2009/2010
20. Januar 2010
Scheine Grundpraktikum Physik für Studierende der Physik, Chemie, Werkstoffwissenschaften
Denn, was man schwarz auf weiß besitzt, kann man getrost nach Hause tragen.
(Ein Schüler in J.W. von Goethe, Faust-Der Tragödie erster Teil)
Voraussetzungen
Alle bearbeiteten Versuche müssen abtestiert und im Testatblatts (Teilnehmer-Karte) eingetragen sein (inklusive "Fehlerrechnung", falls für Ihr Semester vorgesehen).
Falls noch nicht geschehen, melden Sie sich bitte für das Grundpraktikum Physik in HISPOS an.
Sie haben Ihr vollständiges Testatblatt bereits abgegeben (bei M. Deicher oder P. Huber) oder Sie geben es ab, wenn Sie den Schein abholen.
Ausgabe der Scheine
Ausgabe der Scheine frühestens ab 1. Februar 2010.
Abholen der Scheine bei M. Deicher, Gebäude E2.6, Zimmer 1.11 oder im Sekretariat Prof. Wichert (Frau Gabi Müller), Gebäude E2.6, Zimmer 1.20.
Denken Sie daran, mit dem Semesterende beginnt die Urlaubs- und Konferenzzeit. Dadurch sind die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nicht immer erreichbar. Falls es "brennt", wenden Sie sich bitte an einen der Praktikumsleiter.
11. Januar 2010
Scheine Grundpraktikum Physik für Studierende der Pharmazie
Denn, was man schwarz auf weiß besitzt, kann man getrost nach Hause tragen.
(Ein Schüler in J.W. von Goethe, Faust-Der Tragödie erster Teil)
Voraussetzungen
Alle bearbeiteten Versuche müssen abtestiert und im Testatblatts (Teilnehmer-Karte) eingetragen sein (inklusive "Fehlerrechnung").
Sie haben Ihr vollständiges Testatblatt bereits abgegeben (bei M. Deicher oder P. Huber) oder Sie geben es ab, wenn Sie den Schein abholen.
Ausgabe der Scheine
Ausgabe der Scheine frühestens ab 14. Januar 2010.
Abholen der Scheine bei M. Deicher, Gebäude E2.6, Zimmer 1.11 oder im Sekretariat Prof. Wichert (Frau Gabi Müller), Gebäude E2.6, Zimmer 1.20.
4. Januar 2010
Versuchstermine im Januar 2010 für das "Grundpraktikum für Chemiker/innen" (Lehramt)
In der ursprünglich ausgehängten und auf dem Web-Server des Praktikums veröffentlichten Versuchseinteilung für das "Grundpraktikum für Chemiker/innen" (Lehramt) wurden einige Versuchstermine im Januar 2010 aus Versehen mit 6.1.09, 20.1.09 und 27.1.09 angegeben. Natürlich sind 6.1.10, 20.1.10 und 27.1.10 gemeint.
Eine korrigierte Versuchseinteilung finden Sie unter
14. Dezember 2009
Überarbeitete Versuchsanleitungen "Spezifische Wärmekapazität und Phasenumwandlungen" und "Peltiereffekt" (Physik Bachelor und LA)
Für die Versuche "Spezifische Wärmekapazität und Phasenumwandlungen" und "Peltiereffekt" für die Studiengänge Physik Bachelor und Physik Lehramt stehen überabeitete Versuchsanleitungen zum Download bereit:
22. Oktober 2009
Neue Versuchsanleitung "Photometrische Analyse"
Für den neu aufgebauten Versuch "Photometrische Analyse" steht jetzt die neue Versuchsanleitung als PDF-Datei zum Download bereit:
14. Oktober 2009
Versuchs- und Gruppeneinteilung Grundpraktikum Physik WS 2009/2010
Die Versuchs- und Gruppeneinteilung für das WS 2009/2010, die Liste der Betreuer/innen usw. finden Sie unter
2. Oktober 2009
Übungen zur "Fehlerrechnung"
Diese Übungen sind Pflicht für alle Studierenden (unabhängig vom Studienfach), die im WS 200/10 mit dem "Grundpraktikum Physik" beginnen.
Ziel dieses "virtuellen" Versuchs ist die Einübung der Grundlagen der Fehlerrechnung (systematische und statistische Fehler, Fehlerfortpflanzung).
Sie erhalten einfache Aufgaben zur Fehlerrechnung bei der Anmeldung zum Grundpraktikum. Alternativ können Sie die Aufgaben hier als PDF-Datei runterladen.
Bitte bearbeiten Sie die Aufgaben und geben Sie Ihre Lösungen (handschriftlich!) spätestend bis zum 11. November 2009 während der Praktikumstage ab. Die Ergebnisse Ihrer Arbeit werden anschließend von Mitarbeitern des Praktikums korrigiert und testiert. Bei eventuellen Mängeln haben Sie die Möglichkeit der Nachbesserung.
Einführungen in die "Fehlerrechnung" finden Sie auf dieser Webseite des Praktikums.
Bitte die Lösungen zur "Fehlerrechnung" nicht im Praktikumsheft sondern auf losen Blättern abgeben!
1. September 2009
Einführung und Anmeldung zum Grundpraktikum Physik WS 2009/2010
Die Einführung zum Grundpraktikum Physik und die Anmeldung für alle Teilnehmer/innen am Grundpraktikum im WS 2009/2010 findet statt am
Dienstag, 13. Oktober 2009
Ort: Großer Hörsaal Physik, Gebäude C6.3
zu folgenden Uhrzeiten für die verschiedenen Studienziele:
13.15 Uhr: |
Physik (Bachelor, Lehramt), Nebenfach Physik, Mikrotechnologie und Nanostrukturen |
14.00 Uhr: |
Chemie (Lehramt) |
14.45 Uhr: |
Pharmazie |
1. September 2009
Anmeldung im Prüfungsverwaltungssystem (HISPOS)
Im Zuge der zentralen Erfassung von Studien- und Prüfungsleistungen in den Studiengängen mit Abschluss Bachelor oder Lehramt müssen sich Studierende für alle in der jeweiligen Studienordnung vorgesehenen Veranstaltungen on-line anmelden. Dies geschieht über
Eine Bedienungsanleitung für das System finden Sie hier
Studierende der Physik (Bachelor bzw. Lehramt) melden sich bitte für das WS 2009/2010 für die Veranstaltungen "Physikalisches Grundpraktikum II" zu Semesterbeginn in HISPOS an.
Teilnehmer anderer Studienfächer am "Grundpraktikum Physik" erkundigen sich bitte in ihren Fachbereichen, ob eine Anmeldung bei HISPOS erforderlich ist.
Sie erhalten zu Beginn des Praktikums eine Teilnehmer-Karte für das "Physikalisches Grundpraktikum", auf denen alle von Ihnen durchgeführten Versuche (Antestat) und deren Auswertung (Abtestat) bescheinigt werden. Bitte geben Sie Ihre Teilnehmer-Karte am Ende des Semesters (sobald Sie alle Abtestate haben) bei uns (M. Deicher oder P. Huber) ab. Wir werden dann die erfolgreiche Bearbeitung des "Physikalischen Grundpraktikums" in HISPOS eintragen bzw. einen Schein ausstellen.