Skripte, Anleitungen und Links Grundpraktikum Physik
Grundpraktikum Teil III für Studierende der Physik
(Bachelor und Lehramt)
Versuchsanleitungen und Ergänzungen
1. Supraleitung
Versuchsanleitung Supraleitung
http://www.superconductors.org/
2. Rastertunnelmikroskop (RTM)
Versuchsvorbereitung Rastertunnelmikroskop
Atome unter der Lupe
Handbuch Nanosurf Easyscan 2 STM
PHYWE STM Experiments
University of Virginia Virtual Lab: Scanning Tunneling Microscope (STM)
University of Virginia Virtual Lab: Instructions for easyScan Scanning Tunneling Microscope
3. Digitalelektronik
Versuchsanleitung Digitalelektronik
(neue Anleitung zum SS 18)
Vorlesungsreihe Informationstechnische Grundlagen Uni Saarland (Ch. Hoffmann)
Skript Digitalelektronik der Uni Frankfurt
Download "LogicCircuit", a free open source educational software for designing and simulating digital logic circuits
4. Franck-Hertz-Versuch
Versuchsanleitung Franck-Hertz-Versuch
Bedienungsanleitung Franck-Hertz-Versuch der PHYWE
Kurzhandbuch Software PHYWE-measure
Red Tide USB950 Installation and Operation Manual
Red Tide SpectraSuite Spectrometer Operating Software Manual
Artikel "Die gängige Lehrbuchinterpretation des Franck-Hertz-Experiments lässt viele Fragen offen", Physik Journal 13
Artikel "New features of the Franck-Hertz experiment", Am. J. Phys. 74
Artikel "What really happens in the Franck-Hertz experiment with mercury?", Am. J. Phys. 56
Applet Franck-Hertz-Versuch (Kansas State University)
, erfordert
Adobe Shockwave Player
5. Temperaturstrahlung
Versuchsanleitung Temperaturstrahlung
Kalibrierung Spektrometer als
ASCII-Datei
oder als
Origin-Worksheet
Spektrometerfunktion als
ASCII-Datei
oder als
Origin-Worksheet
M. Planck, Zur Theorie des Gesetzes der Energieverteilung im Normalspectrum, Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft 2
M. Planck, Ueber das Gesetz der Energieverteilung im Norrnalspectrum, Annalen der Physik 309
6. Photoeffekt und Plancksches Wirkungsquantum
Versuchsanleitung Photoeffekt
W. Hallwachs, Ueber den Einfluss des Lichtes auf electrostatisch geladene Körper, Annalen der Physik und Chemie 33
P. Lenard, Ueber die lichtelektrische Wirkung, Ann. Phys. 8
A. Einstein, Über einen die Erzeugung und Verwandlung des Lichtes betreffenden heuristischen Gesichtspunkt, Ann. Phys. 17
R.A. Millikan, A direct photoelectric determination of Planck´s h, Phys. Rev. 7
Simulator "Photoelektrischer Effekt" der University of Colorado, USA (erfordert Java)
Sendung BR-alpha "Die Physik Albert Einsteins: Der Photoeffekt"
7. Rutherford-Streuung
Versuchsanleitung Rutherford-Streuung
E. Rutherford, The scattering of alpha and beta particles by matter and the structure of the atom, Philosophical Magazine Series 6, 21
H. Geiger and E. Marsden, The laws of deflexion of a particles through large angles, Philosophical Magazine Series 6, 25
Strahlenschutzverordnung – StrlSchV
ORTEC MAESTRO Software User's Manual
8. Michelson-Interferometer
Versuchsanleitung Michelson-Interferometer
A.A. Michelson and E.W. Morley, On the Relative Motion of the Earth and the Luminiferous Ether, Am. J. Science 3, 34
A.A. Michelson, Recent advances in spectroscopy, Nobel Lecture 1907
K.P. Möllmann und M. Vollmer, Interferometrie auf dem Küchentisch, Physik in unserer Zeit 39
Motic Images Plus 2.0 ML Quick Start Guide
Motic Live Imaging Module Quick Start Guide
9. Massenzunahme relativistischer Elektronen
Versuchsanleitung Massenzunahme relativistischer Elektronen
A. Einstein, Zur Elektrodynamik bewegter Körper, Annalen der Physik 17
Strahlenschutzverordnung – StrlSchV
ORTEC MAESTRO Software User's Manual
10. Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA)
Versuchsanleitung Röntgenfluoreszenzanalyse
PHYWE XR 4.0 Röntgengerät mit Zubehör
Röntgenverordnung
AMPTEK XR-100T-CdTe Detector
AMPTEK K and L Emission Line Lookup Chart
Table X-ray Energies and Intensities
Compilation of X-Ray Cross Sections
Letztes Update: 29. April 2018
Manfred Deicher