Skripte, Anleitungen und Links Grundpraktikum Physik
PC-gestützte Messung und Auswertung
Alle im Praktikum eingesetzten Mess- und Auswerterechner benutzen als Betriebssystem "Windows 10" von Microsoft.
Microsoft Azure Dev Tools for Teaching
Die "Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät" hat mit Microsoft ein Microsoft Azure Dev Tools for Teaching Abonnement abgeschlossen (früher Microsoft Imagine, noch früher Microsoft DreamSpark). Im Rahmen dieses Abonnements können Studierende der NT-Fakultät viele Produkte von Microsoft umsonst beziehen (Windows, Compiler usw.). Um Zugang zu dem Web-Store zum Download zu erhalten, schicken Sie bitte eine E-Mail mit Ihrem Namen, Studiengang und Matrikelnummer an M. Deicher.
Im Grundpraktikum Physik benutzte Programme
CASSY Lab 2 (LD Didactic)
Das CASSY-System ist ein Interface für die computerunterstützte Messwerterfassung. Es bietet zusammen mit der Software CASSY Lab 2
Möglichkeiten, naturwissenschaftliche Experimente am Computer mit Sensoren und Sensorboxen zu erfassen. Solange keine CASSY-Module angesprochen werden sollen, sondern nur vorhandene Messdaten ausgewertet werden, kann das Programm von der Web-Seite des Herstellers runtergeladen und ohne Freischaltcode (Seriennummer) installiert und benutzt werden.
measure ist ein weitgehend intuitiv bedienbares Messprogramm für verschiedene Messgeräte des Herstellers PHYWE. Solange keine Messgeräte angesprochen werden sollen, sondern nur vorhandene Messdaten ausgewertet werden, kann das Programm von der Web-Seite des Herstellers runtergeladen und ohne Freischaltcode (Seriennummer) installiert und benutzt werden.
LabVIEW ist eine grafische Programmierumgebung, mit der sich Mess-, Steuer- und Regelsysteme entwickeln lassen. Dabei werden intuitive grafische Symbole eingesetzt und miteinander verbunden, so dass eine Art Flussdiagramm entsteht. LabVIEW kann mit hunderten von Messgeräten eingesetzt werden. LabVIEW hat sich zu einem Industriestandard entwickelt und kann mit verschiedenen Betriebssystemen eingesetzt werden.
Origin ist eine benutzerfreundliche Software, die Funktionen für die Datenanalyse und das Erstellen von Grafiken bietet. Origin verfügt über Hilfsmittel zur Kurvenanpassung, verschiedene benutzerdefiniert anpassbare Diagrammtypen und Analysevorlagen eingebunden in einer auf Arbeitsmappen basierenden Umgebung.
Seit Herbst 2006 verfügt die Universität des Saarlandes über eine Campus-Lizenz für Origin. Diese beinhaltet auch die Installation von Origin für Studierende auf privaten PCs. Einzelheiten zum Bezug von Origin finden Sie auf den Web-Seiten des Hochschul-IT-Zentrums (HIZ) unter Origin Campuslizenz. Hilfestellung zur Installation und Aktivierung der aktuellen Version Origin 2018b SR0 (9.5.5) erhalten Sie auch von den Betreuer/innen des Praktikums.
SciDAVis (Scientific Data Analysis and Visualization)
SciDAVis ist in der Bedienung vergleichbar mit Origin, bietet allerdings nicht die gleiche Funktionsvielfalt. Dafür ist es einfacher erlernbar und in seinen Fähigkeiten meist ausreichend für das GP Physik, insbesondere für Nebenfachstudierende.
SciDAVis ist Freeware, erhältich für Windows, Mac und Linux.