Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen im GP Physik wegen Corona-Pandemie.
Die Leitung des GP Physik wird einen aktualisierten Schutzplan zur Durchführung des GP erarbeiten. Studierende wie auch Versuchsbetreuer/innen
müssen die Kenntnisnahme diese Schutzplans mit Unterschrift bestätigen. Der Schutzplan wird rechtzeitig an dieser Stelle zum herunterladen bereitstehen.
Am Tag der ersten Präsenzveanstaltung ist der von Ihnen unterschriebene Schutzplan mitzubringen und bei der Praktikumsleitung abzugeben.
Die Leitung des GP Physik hat einen Schutzplan zur Durchführung des GP erarbeitet. Studierende wie auch Versuchsbetreuer/innen
müssen die Kenntnisnahme diese Schutzplans mit Unterschrift bestätigen. Bitte laden Sie sich den Schutzplan herunter und lesen diesen aufmerksam
durch. Bringen Sie am Tag der ersten Präsenzveanstaltung den von Ihnen unterschriebenen Schutzplan mit.
Download Schutzplan
Bitte beachten Sie auch den "Fragencheck Präsenz" zur Beurteilung Ihres eigenen momentanen Gesundheitszustand.
Fragencheck Präsenz
Für die Durchführung des GP Physik haben wir darauf geachtet, dass zwischen den
gleichzeitig belegten Arbeitstischen ein ausreichender Abstand eingehalten wird. Bitte nehmen Sie auch den Tischbelegungsplan
zur Kenntnis, den Sie hier herunterladen können.
Tischbelegungspläne
Am GP Physik teilnehmende - Studierende und auch Betreuer/innen - müssen sich vor der ersten Präsenzveranstaltung
einer online-Sicherheitsunterweisung unterziehen und mit einem anschließendem Test ihre Teilnahme bestätigen.
Die Online-Sicherheitsunterweisung wird nach der Einführungsveranstaltung auf der Seite "Einteilung" zur Verfügung stehen.
Grundpraktikum Physik im Sommersemester 2021
Die Vorbesprechung und die Vorlesung "Messunsicherheiten und lineare Regression" werden für Pharmaziestudierende als Präsenzveranstaltung
und für alle übrigen Studierenden voraussichtlich in der ersten Semesterwoche (02.11. - 06.11.) online,
stattfinden. Nähere Informationen dazu folgen.
Für die Präsenzveranstaltung am 12.10. (Pharmaziestudierende) laden Sie sich bitte die geltenden
Hygienereglen
herunter mit der dringenden Bitte, diese zu beachten.
Anmeldung:Beginn der Anmeldefrist: | 01.03.2021 | | |
---|
Ende der Anmeldefrist: | Am Tag der Vorbesprechung um 11 Uhr |
---|
Vorbesprechungstermine:MINT Plus: | Wird noch bekannt gegeben |
---|
Physik Teil Ib: | Wird noch bekannt gegeben |
---|
Physik Teil III: | Wird noch bekannt gegeben |
---|
Chemie: | Wird noch bekannt gegeben |
---|
Wichtiger Hinweis:
Studierende, die am physikalischen Grundpraktikum teilnehmen, müssen vorher an einer Sicherheitsunterweisung teilnehmen.
Die Sicherheitsunterweisung ist Bestandteil der Vorbesprechung.
Die persönliche Teilnahme an der Vorbesprechung wird deshalb dringend empfohlen.
Ab dem Tag nach der Vorbesprechung wird auf der GP-Webseite ein Test bereitgestellt, der wesentliche Aspekte der Sicherheitsunterweisung abfragt.
Die Durchführung dieses Tests ist für alle GP-Teilnehmer/innen vor dem ersten Präsenztermin verpflichtend, die Teilnahme wird bei erfolgreichem Abschluss registriert.
Nur Studierende, deren Teilnahme am Test registriert worden ist, dürfen am GP Physik teilnehmen.
Vorlesung Messunsicherheiten und lineare Regression:
(2 Vorlesungen, Dauer insgesamt ca. 3 Stunden)MINT Plus: | Wird noch bekannt gegeben |
---|
Physik Teil Ib: | Wird noch bekannt gegeben |
---|
Chemie: | Wird noch bekannt gegeben |
---|
Versuch Messunsicherheiten:MINT Plus: | Wird noch bekannt gegeben |
---|
Physik Teil Ib: | Wird noch bekannt gegeben |
---|
Chemie: | Wird noch bekannt gegeben |
---|
Bitte beachten: Kurzfristige Änderungen sind möglich.
Bitte aktualisieren Sie spätestens gegen Ende der vorlesungfreien Zeit Ihre Informationen.
Scheine Grundpraktikum Physik, Wintersemester 2020/2021
Die Scheine für das GP Physik können für den jeweiligen Studiengang ab angegebenem Datum abgeholt werden.
Physik Teil Ia: | 28.01.2021 |
---|
Physik Teil II: | 05.02.2021 |
---|
Biologie: | 18.01.2021 |
---|
Pharmazie: | Block 1: 30.11.2020 | Block 2: 22.01.2021 |
---|
Bitte kommen Sie dafür in meinem Büro (Dr. Herbert Wolf, Gebäude E2.6, Zimmer 1.13) vorbei und bringen Sie Ihr vollständig ausgefülltes Testatblatt mit.